Impfungen gehören zu den an häufigsten in der Medizin praktizierten vorbeugenden Maßnahmen des Gesundheitsschutzes. Unmittelbares Ziel der Impfung ist es, den Geimpften vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Bei Erreichen hoher Durchimpfungsraten soll es - so die Lehrmeinung - möglich sein, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und schließlich weltweit auszurotten.
Meist findet eine Grundimmunisierung bei Säuglingen und Kleinkindern statt. Nach der Grundimmunisierung werden bis zum Lebensende oft regelmäßige Auffrischimpfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der notwendige Impfschutz erhalten bleibt und ggf. ein Impfschutz gegen weitere Infektionskrankheiten aufgebaut wird.
Auf der einen Seite schützen Impfungen meist zuverlässig vor zum Teil schweren, manchmal tödlich verlaufenden Krankheiten – auf der anderen Seite können Sie aber auch ein bisher vollkommen gesundes Kind selbst krank machen, zu Behinderungen oder schlimmstenfalls zum Tod führen.
Auch wenn dies nur sehr selten geschieht, müssen Eltern um diese Risiken wissen, bevor sie sich für eine Impfung entscheiden.
Nehmen Sie sich für die individuelle Impfentscheidung Zeit!
Einige nachfolgend genannte Buchempfehlungen und Internetadressen können hilfreich sein.
Fit dank Hula-Hoop und Hüpfekästchen
Der knifflige Antrag auf Vorsorgekur
Frühjahrsmüdigkeit frühzeitig bekämpfen
Das hilft Kleinkindern beim Zahnen
Viel trinken schützt vor zweitem Nierenstein
Andreas Röder
Biberacher Straße 102
88441 Mittelbiberach
Tel.: 07351 - 829682
Fax: 07351 - 829683
Wetterdaten werden geladen...